Die Festungen in Korfu Stadt - imposante Bollwerke
Die Alte Festung in Korfu Stadt liegt gegenüber der Esplanada und ist nicht zu verfehlen. Man überquert den Meerwasserkanal (Contrafossa), um in den Komplex des Bollwerks zu gelangen. Der Kanal wurde bereits im 16. Jh von den Venezianern ausgehoben und hatte den Zweck, die Festung zu sichern.
Die Festungsmauern stammen aus der venezianischen Zeit - an manchen Teilen müssen diese bereits durch Stahlkonstruktionen gestützt werden. Die meisten Bauten innerhalb der Mauern wurden erst später unter britischer Herrschaft errichtet. Die Kirche Agios Georgios z.B. wurde ca.1830 als Garnisonskirche der Engländer gebaut und gleicht eher einem Tempelbau als einer Kirche. Auf dem grossen Vorplatz finden in der Hauptsaison oft Konzerte statt. Besuchen Sie unbedingt den höchsten Punkt der Festung mit den schönsten Blicken über Kerkyra.
Öffnungszeiten: Mai bis Oktober tgl. 8 bis 20 Uhr; Eintritt 6 Euro (Stand 2019); ab 20 Uhr kostenlos (dann allerdings kein Zugang zum Gipfel!)

Das Stadtbollwerk wurde 1576 (Baubeginn) errichtet. 1645 war die Neue Festung fertiggestellt. Sie soll ein dichtes Netz von unterirdischen Gängen besitzen und unterirdisch mit der Alten Festung verbunden gewesen sein.
Ein Besuch lohnt schon wegen des schönen Blicks auf Korfu Stadt und den alten Hafen. Den höchsten Punkt der Festung erreicht man über eine sehr steile Metalltreppe. 1994 wurde die Festung renoviert und bietet seither gelegentlichen Ausstellungen Platz.
Die Öffnungszeiten variieren (Aushang beim Eingang beachten!): geöffnet ist meist ab 9 Uhr bis in den späten Nachmittag. In der Hauptsaison schliessen die Pforten aber auch erst gegen 21 Uhr. In der Saison 2017 wurde kein Eintritt erhoben, was sich aber auch kurzfristig wieder ändern kann. Das Eingangstor zur Neuen Festung erreicht man über die Odos Solomou.
Achtung: In der Saison 2019 blieb die Neue Festung für Besucher leider geschlossen! Ob sich dies in naher Zukunft wieder ändern wird, ist ungewiss.